Klicken Sie rechts-oben auf den Button [Fernwartung] um das Fernwartungsprogramm TeamViewer auszuführen. |
![]() |
Wie funktioniert eine TeamViewer Fernwartungssitzung?
- Eine TeamViewer-Fernwartungssitzung kann nur gestartet werden, wenn Sie in Telefonkontakt mit Ihrem KFV-Supportmitarbeiter stehen!
- Klicken Sie rechts-oben auf [Fernwartung] und anschließend auf [ausführen]. Alternativ können Sie das Programm auch herunterladen und auf Ihrem Desktop speichern. So können Sie es später
schnell wieder verwenden ohne TeamViewer erneut herunter laden zu müssen. - Nach dem Aufruf des Programms sollte das Programm wie nebenstehend abgebildet auf Ihrem Bildschirm erscheinen.
- Dort werden auch die Supportnummern angezeigt, unter der Sie Hilfe anfordern können.
- Nach telefonischer Kontaktaufnahme geben Sie einfach die ID und das Passwort durch.
- Nach wenigen Sekunden sollte die Verbindung hergestellt sein – fertig…
Problemsuche & Problemlösung
- Der Supportmitarbeiter sieht nun Ihren Bildschirm und kann seinerseits per Tastatur oder Maus ihren Rechner bedienen. Zudem können Sie nun Ihr EDV-Problem am ‘lebenden Beispiel’ veranschaulichen.
- Während der Sitzung behalten Sie jederzeit die Kontrolle, Ihre eigenen Maus- oder Tastatureingaben haben natürlich Vorrang, zudem können Sie die Verbindung jederzeit abbrechen.
Beenden der Verbindung
- Nach dem Ende der Sitzung und der Beendigung des Hilfprogramms kann von außen keine von Ihnen unauthorisierte Verbindung mehr hergestellt werden.
- Beim nächsten Start des Hilfsprogramms werden – je nach zeitlichem Abstand – die ID und/oder das Kennwort neu generiert.